Die Hauptuntersuchung (HU) spielt eine zentrale Rolle für die Verkehrssicherheit. Dabei kontrolliert ein Prüfingenieur alle sicherheitsrelevanten Komponenten und Funktionen des Fahrzeugs. Nach einer erfolgreichen Hauptuntersuchung gemäß § 29 der StVZO erhält das Fahrzeug eine neue Prüfplakette. In der Regel dauert die HU um die 30 Minuten.
Die Abgasuntersuchung (AU) ist inzwischen inbegriffen. Die HU/AU ist für Automobile gesetzlich verpflichtend. Gesetzlich festgelegte Zeitabstände garantieren, dass Hauptuntersuchungen regelmäßig durchgeführt werden. Denn ohne gültige HU-Plakette darf nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.
Außerdem Termine nach Vereinbarung
Dass ein Pkw einwandfrei funktionieren muss, steht außer Frage. Spätestens wenn die Plakette Ihre Gültigkeit verliert, steht die nächste Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV an.
Bei der Hauptuntersuchung in Dortmund prüfen unsere Experten Ihr Fahrzeug auf Herz und Nieren. Zunächst werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremsen, Lichtanlage und Fahrwerk kontrolliert. Anschließend erfolgt eine Überprüfung der Abgaswerte. Sollte es Mängel geben, informieren wir Sie und bieten Ihnen Lösungen zur Behebung an. Als Spezialisten für Ihre Fahrzeugsicherheit sorgen wir dafür, dass Ihr Auto HU-sicher ist. Zusätzlich erledigen wir im Anschluss die Fahrzeugvorstellung beim Prüfer, sodass Sie die Plakette bequem ohne viel Aufwand erhalten.
Das sind die wichtigsten Prüfpunkte bei einer Hauptuntersuchung:
Die Hauptuntersuchung
stellt die Verkehrstauglichkeit von Fahrzeugen sicher. Grundsätzlich müssen Sie alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, damit der Zustand Ihres Fahrzeugs geprüft werden kann. Dabei kommt es jedoch auch auf den Fahrzeugtyp an. So muss ein Neuwagen nach den ersten drei Jahren, ein privat genutzter PKW alle zwei Jahre, LKWs und Fahrzeuge zur Personenbeförderung jährlich die HU wahrnehmen.
Ob eine Hauptuntersuchung fällig ist, erkennt der Fahrzeughalter anhand der Plakette am Kennzeichen, dem Eintrag im Fahrzeugschein oder dem Bericht der letzten Hauptuntersuchung. Unterschiedliche Fahrzeugtypen im Straßenverkehr haben teils abweichende Untersuchungsintervalle.
Zu finden ist die HU-Plakette auf dem hinteren Nummernschild eines jeden Fahrzeuges. Mittig, im Zentrum der Plakette, können Sie das Jahr und oberhalb den Monat ablesen. Außerdem ist Ihr nächste HU-Termin in Ihrem Fahrzeugschein eingetragen.
In erster Linie werden die, bei jeder Fahrt mitzuführenden, Fahrzeugpapiere benötigt.
Für die Prüfung sollten Sie insgesamt Folgendes parat halten:
In der Regel haben Sie einen Monat Zeit, die Mängel zu beheben, welche die Vergabe der neuen HU-Plakette zunächst verhindert haben. Dazu können Sie den Prüfbericht in der Werkstatt Ihres Vertrauens vorlegen. Innerhalb eines Monats muss das Fahrzeug für eine Nachprüfung vorgestellt werden. Die HU-Nachuntersuchung bedeutet lediglich, dass Ihr Fahrzeug nachgerüstet werden muss, damit die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Da wir die gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen an Fahrzeugen in Zusammenarbeit mit der DEKRA durchführen, kann die Reparatur zügig in unserer Werkstatt erledigt werden, sollten Mängel entdeckt worden sein.
Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Ihre nächste Hauptuntersuchung Dortmund. Bei uns bekommen Sie garantiert stressfrei Ihren Wunschtermin. Dabei sind wir sowohl flexibel ohne Terminvergabe, als auch mit konkretem Wunschtermin für Sie da.
Haben Sie Ihren Termin vereinbart, führen wir die Hauptuntersuchung inklusive der Abgasuntersuchung durch. Geprüft werden Sicherheitsstandards sowie gesetzlich vorgeschriebene Kriterien, um die Verkehrstüchtigkeit Ihres Gefährts garantieren zu können. Neben der HU-Plakette auf dem hinteren amtlichen Kennzeichen erhalten Sie auch einen Prüfbericht.
Im Vorfeld können Sie Ihr Auto selbst in Augenschein nehmen, damit eventuelle Mängel bereits frühzeitig behoben werden können und die Hauptuntersuchung zu Ihrer Zufriedenheit durchgeführt wird. Damit Sie alles im Blick haben, haben wir die wichtigsten Aspekte anknüpfend aufgeführt.
Achten Sie darauf, dass in Ihrem Auto folgendes vorhanden ist:
Achten Sie außerdem auf:
Wenn Sie eine naheliegende und kompetent agierende Werkstatt für die nächste anstehende
Hauptuntersuchung in Dortmund suchen, sind wir der richtige Ansprechpartner - sichern Sie sich jetzte einen Termin und profitieren von unserem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie außerhalb der HU/AU in Dortmund noch weitere Unterstützung beispielsweise bei einem fachgerecht ausgeführten Ölwechsel oder Reifenwechsel benötigen, stehen wir Ihnen stets und gerne zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie professionell und tragen ihren Teil dazu bei, dass Sie sicher auf den Straßen unterwegs sind. Auch mittels umfassender Fahrzeugaufbereitung und UVV (Unfallverhütungsvorschriften) Prüfung sorgen wir dafür, dass es Ihrem Fahrzeug an nichts mangelt.
Ja, allerdings dürfen Sie in der Zwischenzeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Versäumen Sie die HU, droht ein Bußgeld
Die Kosten für eine HU können je nach Fahrzeugtyp und Prüfstelle unterschiedlich sein. Im Durchschnitt liegen sie bei etwa 100 bis 150 Euro.
Ja, es ist möglich, die HU bis zu 2 Monate vor dem Fälligkeitsdatum durchführen zu lassen, ohne dass der neue Termin verfällt.
Ja, für Oldtimer gelten spezielle Regelungen, die sich je nach Bundesland und Fahrzeugtyp unterscheiden können
Kfz-Werkstatt B. Melka GmbH
Unterste-Wilms-Straße 64, 44143 Dortmund, Deutschland
Powered by Websmart